Beschreibung
Zum Verkauf steht ein erfolgreich geführter Geflügelzuchtbetrieb mit 13 Ställen im Landkreis Uelzen, im Osten Niedersachsens. Der Betrieb befindet sich in der Ortschaft Wrestedt in der
Samtgemeinde Aue.
Der Betrieb wird aktiv als konventioneller Betrieb geführt. Die Ställe bieten Platz für rund 200.000 Tiere. Pro Jahr werden zwei Durchläufe durchgeführt, sodass insgesamt etwa 400.000 Tiere durch
das laufende Jahr gehen. Die Ställe stammen aus den 1960er/1970er Jahren, wurden jedoch kontinuierlich modernisiert.
Ein teilweiser Stallumbau ist unter Umständen möglich, da zum Teil Auslaufmöglichkeiten vorhanden sind.
Das historisch gewachsene Lieferantennetzwerk kann übernommen werden. Auch die Mitarbeiter einschließlich der Geschäftsführung (derzeit ca. 10 Mitarbeiter) können übernommen werden. Das Inventar
wird ebenfalls mitverkauft (ein Anlagenspiegel ist vorhanden).
Photovoltaikanlagen sind teilweise auf den Dächern installiert und werden mit übergeben.
BWAs sind auf Anfrage verfügbar. Es ist sowohl ein Share-Deal (Kauf der Gesellschaftsanteile) als auch ein Asset-Deal möglich.
Stallübersicht
Stall 1 (1965): 46,80m x 12,10m, 6.500 Plätze, Halbvoliere
Stall 2 (1963): 34,80 x 12,10m, 5.500 Plätze, Halbvoliere
Stall 3 (1963): 55,80 x 12,10m, 5.500 Plätze, Halbvoliere
Stall 4 (1962): 59,35 x 14,80m, 12.000 Plätze, Halbvoliere
Stall 5 (1964): 69,85 x 14,80m, 15.000 Plätze, Halbvoliere
Stall 6 (k.A.): 83,00 x 15,00m, 34.000 Plätze, Voliere
Stall 7 (1967): 96,00 x 15,00m, 20.000 Plätze, Halbvoliere
Stall 8 (1968): 96,00 x 15,00m, 20.000 Plätze, Halbvoliere
Stall 9 (1969): 96,00 x 15,00m, 20.000 Plätze, Halbvoliere
Stall 10 (1979): 50,00 x 15,00m, 10.000 Plätze, Halbvoliere
Stall 11 (1979): 50,00 x 15,00m, 10.000 Plätze, Halbvoliere
Stall 12 (1975): 59,25 x 13,00m, 10.000 Plätze, Voliere
Stall 13 (k.A.): Folgt.
Für eine Besichtigung / weitere Informationen wird im Voraus um eine Bonitätsprüfung gebeten.
Ausstattung
Übersicht
-13 Ställe
-Baujahr Ställe ca. 1960er/1970er
-kontinuierlich modernisiert
-Platz für rund 200.000 Tiere
-2 Durchläufe p.a.
-Haltungsformen; Halbvoliere, Voliere
-Maschinen, Betriebs- und Geschäftsausstattung: vorhanden (Bestand auf Anfrage)
-Mitarbeiter vorhanden (derzeit ca. 10)
-konventionell geführt (Stallumbau auf höhere HF teilweise u. U. möglich)
Modernisierungen:
-Dachrenovierungen der Stalldächer 1 bis 6
-Umbau Käfigaufzuchtanlagen zu Volierenaufzuchtanlagen: Stall 12: 2007, Stall 13: 2008, Stall 6: 2017
-Umbau von Käfigzuchtanlagen zu Halbvolieren: Stall 4 + 5: 2020
-Umbau Bodenhaltung zu Halbvoliere in den letzten 10 Jahren: Stall 1, 2, 7, 8, 9, 10, 11
Lage
Der Landkreis Uelzen ist überregional bekannt für seinen starken Agrarstandort. Die Region profitiert von der gut ausgebauten Infrastruktur und Betriebsvielfalt. Ein effizientes Verkehrsnetz
erleichtert die Verteilung der Erzeugnisse. Uelzen bietet zudem Zugang zu modernen landwirtschaftlichen Dienstleistungen, Forschungseinrichtungen und Märkten.
Der Betrieb liegt strategisch günstig im inmitten des Nordens in der Lüneburger Heide und sind nur wenige Minuten voneinander entfernt. Dank der guten Verkehrsanbindung ist der Landkreis Uelzen
Teil der Metropolregion Hamburg. Die geplante Anbindung an die Autobahn A39 wird erwartungsgemäß positive Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft haben und neue Möglichkeiten für Unternehmen
schaffen.
Vermittlungsprovision: Mit Abschluss eines notariellen Kaufvertrages werden 5,95 % des Kaufpreises als Vermittlungsprovision inkl. MwSt. für den Käufer fällig. Irrtum und Zwischenverwertung bleibt vorbehalten. Alle Angaben beruhen auf Aussage des Verkäufers oder Dritte. Ein Maklervertrag kommt zustande, wenn Sie von diesem Angebot gebrauch machen, z. B. wenn Sie sich mit uns oder dem Eigentümer direkt in Verbindung setzen. Die angegebene Courtage zahlen Sie nur, wenn ein Vertrag über das angebotene Objekt mit Ihnen zustande kommt, selbst wenn wir beim Vertragsabschluss nicht mitwirken sollten.